Der Zilpzalp – kleiner Sänger mit großem Namen
Der Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ist ein kleiner Singvogel, der mit seinem schlichten olivgrünen Gefieder und seinem unverwechselbaren Gesang die Herzen von Naturfreunden erobert. Sein Name leitet sich direkt von seinem charakteristischen Ruf ab, der wie „Zilp-zalp, Zilp-zalp“ klingt und ihn leicht erkennbar macht.
Lebensraum und Verhalten
Der Zilpzalp ist ein typischer Bewohner von lichten Wäldern, Parks und Gärten. Er bevorzugt dichte Sträucher und Bäume, in denen er sein Nest baut und Schutz findet. Oft sieht man ihn, wie er flink zwischen Zweigen umherhüpft und nach Insekten und Spinnen sucht – seiner Hauptnahrung.
Zugvogel mit erstaunlicher Ausdauer
Der Zilpzalp ist ein Langstreckenzieher: Während einige seiner Artgenossen in Mitteleuropa überwintern, ziehen viele in den Süden Europas oder bis nach Nordafrika. Sein erstaunliches Orientierungsvermögen und seine Ausdauer machen ihn zu einem beeindruckenden Vogel, trotz seiner geringen Größe.
Ein Frühlingbote
Besonders im Frühjahr ist der Zilpzalp einer der ersten Sänger, die das Ende des Winters verkünden. Sein fröhlicher Ruf gehört für viele Menschen zu den ersten Klängen eines erwachenden Frühlings.
Der Zilpzalp mag unauffällig wirken, doch wer einmal genauer hinhört und hinsieht, wird schnell von diesem charmanten Vogel begeistert sein.