Rehwild in den Feldern: Natur erleben vor der Haustür
In den Sommermonaten zeigt sich das Rehwild häufig in den offenen Feldern. Besonders in den frühen Morgen- und späten Abendstunden verlassen Rehe den schützenden Wald, um auf Feldern nach Nahrung zu suchen. Sie fressen vor allem Kräuter, junge Triebe und Getreide. Für Spaziergänger und Naturfreunde bieten sich zu dieser Zeit gute Beobachtungsmöglichkeiten.
Wichtig ist dabei, ruhig zu bleiben und ausreichend Abstand zu halten. Rehe haben ein feines Gehör und einen ausgeprägten Geruchssinn – sie reagieren schnell auf Störungen. In der Setzzeit im Juni sind die Tiere besonders empfindlich, da Rehkitze im hohen Gras liegen. Landwirte und Tierschützer arbeiten daher oft gemeinsam, um Kitze vor der Mahd zu schützen. Rehwild ist ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft und gut an das Leben in Feldern und Wiesen angepasst.
Wer mit Achtsamkeit unterwegs ist, kann die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – ein stiller Moment echter Naturverbundenheit.