Hase

Der Hase – Ein flinker Bewohner unserer Felder

Der Hase ist ein faszinierendes Wildtier, das vor allem in offenen Landschaften wie Feldern und Wiesen lebt. Mit seinen langen Hinterbeinen kann er Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h erreichen und weite Sprünge machen. Seine großen Ohren helfen ihm, Feinde frühzeitig zu hören und sich rechtzeitig in Sicherheit zu bringen.

Anders als Kaninchen gräbt der Hase keine Baue, sondern ruht sich in flachen Bodenmulden, den sogenannten Sassen, aus. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv und ernährt sich von Gräsern, Kräutern und Rinde. In der Fortpflanzungszeit, die bereits im Frühjahr beginnt, können Hasen mehrmals im Jahr Junge zur Welt bringen.

Die Junghasen sind von Geburt an behaart und können schon nach wenigen Stunden sehen. Aufgrund von intensiver Landwirtschaft, Lebensraumverlust und Straßenverkehr sind Hasenbestände in manchen Regionen rückläufig. Sie spielen jedoch eine wichtige Rolle im Ökosystem als Beutetiere für Greifvögel und Raubtiere. Durch nachhaltige Landwirtschaft und Wildtierschutzmaßnahmen kann ihr Bestand gesichert werden.