Der Biber – Landschaftsgestalter der Natur
Der Biber ist ein faszinierender Landschaftsarchitekt, der durch seine Bauaktivitäten ganze Ökosysteme verändert. Mit seinen scharfen Zähnen fällt er Bäume, um Dämme und Burgen zu errichten. Dadurch entstehen neue Teiche und Feuchtgebiete, die vielen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten.
Biberteiche speichern Wasser und helfen, Hochwasser zu regulieren. Gleichzeitig fördern sie die Grundwasserneubildung und verbessern die Wasserqualität. In vielen Regionen tragen Biber zur Renaturierung von Flüssen bei. Ihr Einfluss auf die Landschaft kann jedoch auch zu Konflikten mit Landwirten und Förstern führen.
Durch gezielte Schutzmaßnahmen und Managementstrategien lassen sich jedoch Lösungen finden. Der Biber ist ein Schlüsselakteur für die Biodiversität und den Wasserhaushalt in unserer Landschaft. Sein Comeback in Europa zeigt, wie wichtig er für natürliche Kreisläufe ist.