Das Taubenschwänzchen – ein Schmetterling mit Kolibri-Flug
Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) ist ein faszinierender Schmetterling, der oft mit einem Kolibri verwechselt wird. Mit seinem langen Saugrüssel trinkt es Nektar aus Blüten, während es mit schnellen Flügelschlägen in der Luft schwebt.
Besonders aktiv ist es an warmen Tagen, aber es kann auch in milden Wintern gesichtet werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Schmetterlingen ist es tagaktiv und besucht häufig Lavendel, Phlox oder Schmetterlingsflieder. Sein graubraunes, unauffälliges Flügelmuster sorgt für eine gute Tarnung im Ruhezustand.
Beim Fliegen sind jedoch die orangefarbenen Hinterflügel und das namensgebende schwanzartige Anhängsel gut zu erkennen. Ursprünglich aus Südeuropa stammend, breitet sich das Taubenschwänzchen durch den Klimawandel immer weiter nach Norden aus. Es legt seine Eier bevorzugt auf Labkraut ab, wo sich die Raupen entwickeln. Wer diesen außergewöhnlichen Schmetterling in seinen Garten locken möchte, sollte nektarreiche Blumen pflanzen.